Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(heftig auch)

См. также в других словарях:

  • heftig — heftig: Mhd. heftec »haftend; beharrlich, beständig; mit Beschlag belegt«, das von dem unter dem Suffix ↑ ...haft dargestellten Adjektiv abgeleitet ist, wandelte – wohl unter dem Einfluss des unverwandten mhd. heifte »ungestüm, heftig« – seine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Heftig — Hêftig, er, ste, adj. et adv. einen hohen Grad der innern Stärke habend, und bemühet, denselben thätig zu erweisen, ingleichen in dieser Eigenschaft gegründet. 1) Überhaupt. Ein heftiges (großes) Feuer, Es. 64, 2. Die Ströme werden sich heftig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heftig angreifen — [Redensart] Auch: • ernsthaft angreifen • aufs Ganze gehen Bsp.: • Sie hätten sie in der Sitzung sehen sollen. John gestand seinen Fehler ein und Harry griff ihn heftig an. John musste zurücktreten …   Deutsch Wörterbuch

  • heftig — 1. erbittert, gehörig, hart, herb, immens, intensiv, kräftig, leidenschaftlich, massiv, scharf, schwer, stark, stürmisch, wild, wuchtig; (geh.): ungestüm; (bildungsspr.): frenetisch, vehement; (emotional): gewaltig; (nordd.): doll; (landsch.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jemandem die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Jemandem die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken)   Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht,… …   Universal-Lexikon

  • Für jemanden die Daumen halten \(auch: drücken\) — [Jemandem; für jemanden] den (auch: die) Für jemanden die Daumen halten (auch: drücken) (auch: drücken)   Diese umgangssprachliche Wendung beruht wohl darauf, dass man seine Hände unwillkürlich zusammenkrampft, wenn man angespannt heftig wünscht …   Universal-Lexikon

  • Sich in die Haare geraten \(auch: kriegen\) — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • hinter die Kulissen schauen \(auch: blicken\) — Hinter den Kulissen; hinter die Kulissen schauen (auch: blicken)   Was hinter den Kulissen ist, bleibt der Öffentlichkeit verborgen: Während im Parlament noch heftig debattiert wurde, war hinter den Kulissen bereits alles entschieden. In Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Immer sachte \(auch: langsam\) mit den jungen Pferden! —   Diese umgangssprachliche Redensart ist als Aufforderung im Sinne von »nicht so voreilig, nicht so hastig, nicht so heftig!« gebräuchlich: Immer langsam mit den jungen Pferden, wir müssen erst den Trainer um Erlaubnis bitten! …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Schnauze polieren \(auch: lackieren\) —   Mit der sprachlich derben Wendung wird ausgedrückt, dass man jemandem heftig ins Gesicht schlägt: Zieh ab, sonst polier ich dir die Schnauze! Dem Kerl werd ich die Schnauze polieren, wenn er dich nicht in Ruhe lässt! Hans Hellmut Kirst schreibt …   Universal-Lexikon

  • Kotzen wie ein \(auch: wie die\) Reiher —   Der Vergleich geht auf die Beobachtung zurück, dass der Reiher wie viele andere Vögel seine Jungen aus dem Kropf füttert, die Nahrung also herauswürgt. Die sprachlich derbe Wendung bedeutet, »sich heftig und wiederholt übergeben«: Nach… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»